Ausbildungsdauer: 3 Jahre + 1 Monat Vorpraktikum
Schulische Voraussetzung: Abitur oder Fachhochschulreife
Hochschule: Duale Hochschule Baden-Württemberg, Campus Mosbach
Durch ein Bachelorstudium mit der Fachrichtung Maschinenbau erlangst du ingenieur- und naturwissenschaftliches Wissen, das dich auf vielfältige Aufgaben in Produktion, Produktmanagement sowie Entwicklung vorbereitet. Die Ausbildung findet immer im 3-monatigen Wechsel zwischen Theoriephasen an der Dualen Hochschule Mosbach und den Praxisphasen im Unternehmen statt.
In den Theoriephasen an der Dualen Hochschule liegt der Schwerpunkt im Grundstudium in der Konstruktionslehre mit den Grundlagenfächern Mathematik, Mechanik, Werkstoffkunde, Konstruktionslehre, Informatik und Fertigungstechnik.
Das Hauptstudium vermittelt die Anwendung der Grundlagen im Bereich Maschinenbau / Konstruktion.
Im Unternehmen lernst du die technischen Abteilungen Konstruktion und Programmierung sowie den Bereich Produktion kennen. Dadurch bekommst du einen guten Einblick in das Unternehmen und die gesamten betrieblichen Abläufe. Du arbeitest im Tagesgeschäft mit und du stehst in Kontakt mit Lieferanten und Kunden. Während der Praxisphasen betreust du außerdem selbständig kleine Projekte.
Nach deiner erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung ist bei LTI dein Einsatz in unterschiedlichen Abteilungen möglich:
Ein Studium zum Bachelor of Engineering – Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d) kannst du dir gut vorstellen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind jederzeit möglich
Studienbeginn: 1. September
Du bist dir noch nicht ganz sicher, ob ein Studium zum Bachelor of Engineering – Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d) wirklich dein Ding ist? Kein Problem – mach einfach ein Praktikum bei uns und teste es aus. Nenne uns in deiner Bewerbung den Beruf oder auch gleich mehrere Berufe, die du während deines Praktikums näher kennenlernen möchtest. Wir freuen uns darauf!